Reifenpannen können für neue Langstreckenfahrer oder für jeden einschüchternd sein, der denkt, dass ihre mechanischen Fähigkeiten nicht gut genug sind, um sie im Feld ohne Hilfe zu reparieren. Tatsächlich lassen sich aber die meisten Fahrradplatten mit kleinen Vorbereitungen im Vorfeld einfach an Ort und Stelle reparieren. So verwandeln Sie einen unerwarteten platten Reifen in eine 15-minütige Reparatur, die von jedem auf jeder Art von Fahrradtour durchgeführt werden kann.
Hintergrund.
Zweifellos bin ich nicht der einzige Radfahrer, der mehr als einmal über 10 Meilen mit einem platten Reifen gefahren ist, weil ich nicht bereit war, während der Fahrt selbst einen zu reparieren. Dieser unvorbereitete Zustand änderte sich, als ich meiner Querstange eine Fahrradtasche hinzufügte, um die Werkzeuge und Ersatzteile zu tragen, die für die Reparatur von Reifenpannen vor Ort benötigt werden.
Ersatzteile benötigt.

Tragetasche (Colorado mit Klettverschluss oder Heckkofferraum)
zwei zusätzliche Schläuche (neu oder getestet okay; richtige Größe)
Patch-Kit, falls gewünscht (Schaber, schnell trocknender Zement, Gummiflicken, zusätzliche selbstklebende Patches, Ventilschaftkerne und -kappen, Gebrauchsanweisung für das Kit)
Reifenstiefel (ein schwerer Flicken zum Abdecken eines großen Lochs im Reifen selbst)
Reserverad (für eine größere Reifenpanne; gefaltet)
Ein Luftleck in einem Flachrohr durch Fühlen oder Sehen zu finden, ist nicht immer einfach. Oft kann ein kleines Leck nur gefunden werden, indem der aufgeblasene Schlauch in Wasser getaucht wird. Dennoch kann diese Art von Leck auf Wunsch einfach vor Ort geflickt werden. Zu anderen Zeiten ist das Leck so groß, dass der Schlauch nicht aufgeblasen oder einfach geflickt werden kann. Somit ist es in jedem Fall der einfachste und schnellste Weg, Ersatzschläuche zur Hand zu haben, um einen typischen Schlauchbruch vor Ort zu beheben.
Diese Bedingung gilt auch für Tubeless-Reifenpannen. Anstatt nach winzigen Löchern im Reifen zu suchen, die möglicherweise schwer zu erkennen sind, installieren Sie einen Ersatzschlauch. Dies ist bei weitem der einfachste und schnellste Weg, um einen schlauchlosen Reifenschaden zu beheben.
Werkzeuge benötigt.
kleiner bis mittelgroßer Schraubendreher
kleine Zange oder verstellbarer Schraubenschlüssel
zwei Reifenheber aus Kunststoff
Ventilschaftwerkzeug (für herkömmliche Schrader-Ventilschäfte)
Ventilschaftkonverter (von den neueren Presta- bis Schrader-Typen, falls für einen nicht verstellbaren Pumpenkopf erforderlich)
handbetätigte Luftpumpe (relativ klein mit doppeltem oder verstellbarem Kopf)
CO2-Füllgerät mit Ersatzkartusche, falls einer Pumpe vorgezogen
Schleim- oder Dichtmittel-Füllkanister, falls bevorzugt
Reparaturverfahren bei einem platten Reifen.
(Hinweis: Radfahrer, denen es an mechanischen Fähigkeiten mangelt, sollten dieses Verfahren vielleicht zu Hause üben, bevor sie es auf dem Feld versuchen.)
Luft aus dem Reifen so weit wie möglich ablassen (normalerweise nicht notwendig).
Lösen Sie gegebenenfalls die Felgenbremsen.
Stellen Sie das Fahrrad auf den Kopf und balancieren Sie es auf dem Lenker oder lehnen Sie es gegen ein Objekt in der Nähe.
Wenn es sich bei der Reifenpanne um einen Hinterreifen handelt, entfernen Sie die Kette sowohl von der Kurbel als auch vom hinteren Zahnrad, sodass sie lose hängt.
Lösen Sie den Schnellspannhebel oder die Mutter der Achsschraube, falls vorhanden (hier hilft je nach Festigkeitsgrad ein Schraubendreher oder Schraubenschlüssel).
Entfernen Sie Laufrad und Reifen aus den Ausfallenden am Rahmen.
Hebeln Sie die Wulst einer Seitenwand mit den Hebeln und dem Schraubendreher über die Felge. Achten Sie darauf, das Rohr nicht weiter zu beschädigen.
Entfernen Sie den Schlauch (Hinweis: Die Ventilschäfte können hoch sein. Drücken Sie daher an der Stelle des Ventilschafts auf der Felge die lose Seitenwand zur anderen Seite der Felge und ziehen Sie dann den Ventilschaft des Schlauchs frei aus dem Loch. Auch , wenn das Flachrohr reparabel ist, bewahren Sie es auf und flicken Sie es zu Hause).
Tasten Sie die Innenseite des Reifens sorgfältig auf scharfe Punkte ab, die die Reifenpanne verursacht haben könnten. Wenn gefunden, entfernen Sie es.
Montieren Sie den Ersatzschlauch im Reifen. Setzen Sie den Ventilschaft zuerst in das Felgenloch ein, d. h. drücken Sie die lose Seitenwand zur anderen Seite der Felge, um den Rohrschaft in das Felgenloch einzuführen. Sobald der Ersatzschlauch in den Reifen eingesetzt ist, suchen Sie nach Quetschungen, Verdrehungen oder unebenen Stellen. Glätten Sie sie, bevor Sie fortfahren.
Drücken Sie den größten Teil des herausgedrückten Wulstes und der Seitenwand von Hand wieder in die Felge; Verwenden Sie einen Hebel, um die letzten Zentimeter in die Felge einzuhebeln.
Fügen Sie eine kleine Menge Luft hinzu, um Reifen und Schlauch an Ort und Stelle zu halten. Überprüfen Sie, ob die Reifenwulste fest in den Felgen sitzen.
Setzen Sie das Laufrad wieder in seine Ausfallenden ein. Zu viel Luft im Reifen macht es schwierig, ihn zwischen nicht lösende Felgenbremsbeläge zu schieben. Wenn es sich bei der Reifenpanne um einen Hinterreifen handelt, vergewissern Sie sich, dass die Kette, der Umwerfer und die Zahnräder richtig ineinander greifen.
Halten Sie den Reifen in einer seitlich zentrierten Position (ohne die Felgenbremsbeläge zu berühren) und ziehen Sie den Schnelltrennhebel oder die Mutter der Achsschraube fest.
Pumpen Sie Luft in den Reifen, bis er fest ist (oder füllen Sie ihn mit CO2, falls gewünscht).
Ersetzen Sie die Kette über die Kurbel und die hinteren Zahnräder und richten Sie ihre Positionen aufeinander aus.
Nachdem Sie die Ersatzteile und das Werkzeug wieder in die Tragetasche gepackt haben und noch einen Ersatzschlauch zur Hand haben, können Sie den Rest der Fahrt genießen.
Weitere Informationen zum Reparieren von Fahrradreifen während der Fahrt finden Sie auf den folgenden Websites.